Sie wissen nicht, welches Modell Sie wählen sollen? Sie fragen sich, ob ein Dampfglätter ein Bügeleisen ersetzen kann? Hier beantworten wir die häufigsten Fragen unserer Kundinnen und Kunden – vor und nach dem Kauf. Noch offene Fragen? Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gern.


Häufige Fragen zu Dampfglättern

1. Welcher Dampfglätter ist der beste?

Es gibt kein Modell für alle. Für den privaten Gebrauch empfehlen wir Hochdruckgeräte. Für professionelle Anwendungen robuste Geräte mit dauerhafter Leistung und gutem Service.

2. Welche Leistung sollte ein Dampfglätter haben?

Mindestens 1800 Watt. Topmodelle erreichen bis zu 2600 Watt. Wichtig sind auch Dampfdruck (in Bar) und Dampfmenge (g/min).

3. Welche Marke für Dampfglätter ist empfehlenswert?

Gecko Steamer steht seit über 30 Jahren für hochwertige Geräte und bietet eine zuverlässige Produktlinie für Haushalt und Beruf.

4. Wo kann man einen Dampfglätter kaufen?

Im Fachhandel, online oder direkt beim Hersteller. Bei Gecko Steamer erhalten Sie Expertenberatung, hochwertige Geräte und Kundendienst.

5. Ist ein Dampfglätter wirklich effektiv?

Ja. Ein guter Dampfglätter entfernt Falten schnell, ist schonend zum Gewebe und funktioniert auch bei dicken Stoffen – besonders mit Hochdruck.


Anwendung & Pflege

6. Welchen Dampfglätter soll ich wählen?

Für Zuhause: ein leistungsstarkes Modell für gewaschene Textilien. Für den Einzelhandel: ein Modell für Dauerbetrieb mit Leitungswasserresistenz.

7. Was ist der Unterschied zwischen Haushalts- und Profigeräten?

Haushaltsgeräte sind vielseitig, benötigen mehr Druck. Profigeräte sind langlebig und konzipiert für neue Kleidung und Dauerbetrieb.

8. Kann ein Dampfglätter ein Bügeleisen ersetzen?

Meistens ja. Er ist schneller, sicherer und textilschonender. Für stark zerknitterte Hemden ist eventuell ein Bügeleisen ergänzend sinnvoll.

9. Beschädigt ein Dampfglätter die Kleidung?

Nein. Der Dampf glättet schonend. Die Heizplatte wird nie heißer als 140 °C – keine Brandflecken oder Glanzstellen. Ideal für empfindliche Textilien.

10. Welche Stoffe kann man mit einem Dampfglätter behandeln?

Nahezu alle: Seide, Wolle, Spitze, Polyester, Samt, Kunststoffe, Brautkleider usw. Für dicke Stoffe empfehlen wir Hochdruckgeräte.

11. Muss man destilliertes Wasser verwenden?

Nein, bei Profigeräten reicht Leitungswasser mit gelegentlicher Reinigung. Bei Hochdruckgeräten empfehlen wir gefiltertes Wasser, um Ablagerungen zu vermeiden.

12. Wie pflegt man einen Dampfglätter?

Regelmäßig entkalken mit Spezialmitteln oder Essiglösung. Gehäuse und Düse mit einem weichen Tuch reinigen. Schutzkleidung bei Wartung empfohlen.

13. Wie lange dauert das Glätten eines Kleidungsstücks?

In der Regel weniger als eine Minute pro Teil – je nach Stoff, Falten und Geräteleistung.